Erfolge beim Informatik-Biber-Wettbewerb 2024

2024 Informatik Biber Preisverleihung

Am 11. Februar 2025 durften wir die Preisträger des Informatik-Biber 2024 ehren.

Dieser Online-Wettbewerb bringt die Schülerinnen und Schüler dazu, sich auf spielerische Art mit vielfältigen Aufgabenstellungen aus der Informatik zu beschäftigen. Spaß macht dieser Wettbewerb zusätzlich. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist als Einzelperson oder als Zweierteam aus der gleichen Klasse oder dem gleichen Kurs möglich. Alle teilnehmenden Schüler(innen) erhalten eine Urkunde. Die Gewinner des 1. und 2. Preises erhalten zusätzlich einen Sachpreis. Diese Sachpreise sind sehr begehrt, da es sie nur im Zusammenhang mit dem Informatik-Biber-Wettbewerb gibt. Selbst mit viel Geld ist da nichts zu machen.

Im November 2024 nahmen 196 Schüler(innen) des HSG am Wettbewerb teil. Zehn von ihnen gewannen den 1. Preis. Dafür gab es für Hubert Chu (9c), Jonas Balzer (10e), Lennart Friedrichs (10e), Logan Jahn (10e), Elisabeth Triebsch (10e), Yaroslaw Nosenko (MSS 12), Viktoria Schwarz (MSS 12), Richard Triebsch (MSS 12), Julius Ehlhardt (MSS 13) und Ian Sweigart (MSS 13) jeweils einen der bekannten Biber-USB-Sticks mit Aufdruck, dass dieser USB-Stick einem Biber-Gewinner gehört. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

Insgesamt 20 Schüler(innen) des HSG erreichten den 2. Preis und wurden mit jeweils einem Halstuch im passenden Informatik-Biber-Design belohnt. Dies waren Max Hirth (5e), Nikolas Kondili (6e), Selma Kunte (6e), Sophia Orlik (9e), Juli Purkabiri (9e), Charlotte Rademacher (9e), Linda Roth (9e), Mucheng Shen (9e), Lotta Unkelbach (9e), Nils Ilin (10e), Lukas Kober (10c), Jannis Lösch (10e), Rafael Frick Oliveira (10e), Ben Römer (MSS 11), Katharina Saß (MSS 12), Kieran Schläfer (MSS 12), Viktoria Schwarz (MSS 12), Richard Triebsch (MSS 12), Timo Utsch (MSS 12) und Jakob Wagner (MSS 13). Herzlichen Glückwunsch auch dazu.
Weitere 65 Schüler(innen) des HSG erreichten den 3. Preis. Auch das ist aller Ehren wert, denn die Aufgaben sind nicht einfach und der Zeitdruck beim Wettbewerb ist spürbar vorhanden.
Michael Savorić