Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 24/25

Im zu Ende gehenden Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums am renommierten Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil und einige von ihnen konnten dabei einmal mehr tolle Erfolge in den Kategorien „Solo“ und „Team“ erzielen, für welche sie am 6.6.2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in St. Goarshausen mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet wurden.
Der Solo-Wettbewerb stand dieses Mal unter dem Motto „What I’ve always wanted to say“ und die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mussten zunächst ein dazu passendes kurzes Video erstellen, bevor im Januar eine vierstündige Klausur rund um das Thema „Middle England“ zu absolvieren war. Diese Herausforderungen bewältigte Ejona Kastrati (8f) mit Bravour und konnte sich über einen 3. Preis auf Landesebene freuen.
Im Team-Wettbewerb bestand die Aufgabe – wie bereits in den vergangenen Jahren – in der Erstellung eines fremdsprachigen Kurzfilms sowie des zugehörigen Drehbuches und 2 Teams des Hohenstaufen-Gymnasiums konnten die Jury mit ihren gelungenen Filmbeiträgen besonders begeistern.
So erhielten Luzia Fischer, Clara Oesterschulze, Charlotte Rademacher, Sofie Chen, Laura Schweickert und Sophia Orlik (alle 9e) einen 3. Preis auf Landesebene für ihren spannenden Film „Hidden Truth“.
Noch erfolgreicher waren Pawel Yuhimchuk, Julius Kröner, Tara Dittrich, Kenzo Gjellstad (alle 10e), die sich mit der Unterstützung von Tim Weber (10d), Thorben Steffen (10c), Frida Reitemeier (9e) sowie Benjamin Ernst (MSS 11) einen hervorragenden 1. Preis auf Landesebene für die Fortsetzung ihres Thrillers „Scars of the Diary“ sichern konnten. Besonders herausgestellt sei an dieser Stelle, dass für das Filmteam aus der 10e nun altersbedingt eine überaus erfolgreiche Serie von Wettbewerbsteilnahmen zu Ende geht, auf welche die Schülerinnen und Schüler sehr stolz sein können. So hat das Team nicht nur in den vergangenen 4 Jahren durchgängig am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen, sondern dabei auch dreimal einen 1. Landespreis und einmal einen 2. Landespreis gewinnen können. Eine wirklich tolle Bilanz, die sowohl das filmerische als auch das fremdsprachliche Potential der Gruppe eindrucksvoll unterstreicht.
Wir gratulieren herzlich zu diesen großartigen Erfolgen und freuen uns bereits heute auf zahlreiche, originelle und sprachlich gelungene Beiträge im Rahmen des kommenden Bundeswettbewerbs Fremdsprachen.
Daniel Blass