Pfälzische Schulschachmeisterschaft 2025

Vom 28. bis 29. Januar 2025 fand in Wörth die pfälzische Schulschachmeisterschaft statt, an der das HSG in drei Altersklassen teilnahm. Das Turnier umfasste verschiedene Altersklassen, wobei in allen 7 Runden gespielt wurden.
In der Altersklasse WKII trat folgende Mannschaft in der Brettreihenfolge an: Milan Schneble, Mirco Friedhoff, Richard Triebsch, Nils Ilin, Thorben Steffen und Felix Tischer. Diese Mannschaft erreichte einen respektablen fünften Platz von insgesamt 13 teilnehmenden Teams.
In der Altersklasse WKIV (bis Jahrgang 2012) spielten in der Brett- und Spielstärkereihenfolge Julius Arne, Rico Klement, Adeep Giree und Sebastian Yanchev. Leider war das weitere Teammitglied Adam Gorzedowskis am Turniertag verhindert. Entsprechend ihrem ersten Platz in der Tabelle gewann die Mannschaft die ersten 4 Runden. In der 5. Runde kam es zum Showdown gegen den bis dahin zweitplatzierten Gegner. Nachdem 3 Partien abgeschlossen waren, stand es 2:1 für den Gegner. Julius Arne musste an Brett 1 gewinnen, um ein Unentschieden für die Mannschaft zu sichern. Die Partie verlief spannend, mit wechselnden Vorteilen, aber letztendlich erreichte Julius nur ein Remis, was die einzige Niederlage für die WKIV-Mannschaft des HSG bedeutete. In der 6. Runde gewann die Mannschaft souverän mit 3,5 zu 0,5. In der letzten Runde genügte ein Unentschieden, um Platz 2 zu erreichen, und genau so endete das Spiel. Damit sicherte sich die WKIV-Mannschaft den zweiten Platz und wurde Vize-Pfalzmeister 2025 der Schulschachmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch dazu und zur Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft!
Die Mannschaft des HSG in der Altersklasse WKIII (bis Jahrgang 2010) trat in folgender Brettreihenfolge an: Levent Klein, Jonas Arne, Deniz Klein, Jan Gorzedowski und Sergey Jack. Aufgrund ihrer Besetzung mit hoch bewerteten Vereinsschachspielern galt sie als haushoher Favorit und erfüllte diese Erwartung. Alle 7 Runden des Turniers wurden mit 4:0 gewonnen; es gab keine einzige Niederlage oder Remis. Die Mannschaft konnte somit erfolgreich ihren Pfalzmeistertitel aus den letzten drei Jahren verteidigen und qualifizierte sich erneut für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft, in der sie versuchen wird, sich für die Deutsche Schulschachmeisterschaft 2025 zu qualifizieren.
Wie in den vergangenen Jahren wurden die WKIV- und WKIII-Mannschaften am Turniertag von Herrn Dr. Walter Arne und Jürgen Klein betreut.