Planspiel Börse rentierte sich prächtig für Teams des HSG

Der vergangene Durchgang des Planspiels Börse 2024/25 wurde Ende Januar beendet. Für einige der zahlreichen Teilnehmer des HSG endete dieses Spiel mit einem echten Erfolg. Und da es an der Börse bekanntlich (oft) um Das Mehren von Kapital geht, endete das Spiel besonders für zwei Teams passenderweise mit einem großen Zahltag.
Eigentlich simuliert das Planspiel Börse den realen Handel zu „echten“ Kursen an verschiedenen Börsen der Welt. Obwohl im „echten“ Leben nicht der schnelle Gewinn – das Spiel dauert pro Runde nur 17 Wochen – angestrebt werden sollte, mussten sich die Teams auch ein bisschen als Zocker mit der guten Spürnase erweisen. Was sollte man also kaufen? Wie politisch wird der Handel? Man denke nur daran, wen die Amerikaner während des Spiels zu ihrem Häuptling gewählt haben…Also Technologie? Oder Tesla? Oder doch lieber Europa?
Am besten gelang die Antwort auf diese Fragen dem „Team Bischoff“ (Lukas Friedhoff, Finn Denzer, Luca Kraus und Paul Mayer). Sie erreichten sagenhafte 51% Kursplus in 3 Monaten, gewannen damit nicht nur die Wertung der Sparkasse Kaiserslautern und des Verbandes, sondern erreichten einen 5. Platz auf Bundesebene. Damit verdiente sich das Team, passend zum Abitur, eine Erfolgsprämie von 650 Euro, allerdings in ganz realen Euro! Dieser große Erfolg hat für die Schule den Nebeneffekt, dass sie ebenfalls profitiert, und zwar mit 2000 Euro für schulische Zwecke, gesponsort von der Sparkasse. Wir beglückwünschen das Team ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg!
Ebenfalls einen großen Erfolg verbuchte das Team „RacingHarald“ (Noah Jesse, Justus Ehrler, Lukas Zimmermann). Sie gewannen eine Sonderwertung des Spiels, die Nachhaltigkeitswertung. In dieser Wertung schaut man gezielt auf Unternehmen, die hohen Umwelt-, Nachhaltigkeits-, oder sozialen Standards genügen. Dieses Team darf sich über 400 Euro „Erfolgsprämie“ freuen.
Unter den besten zehn Teams der beiden Wertungen „Depot Gesamt“ und „Nachhaltigkeit“, die mit Geldpreisen bedacht werden, gehören noch zwei weitere Teams des HSG: „AHG“ (Yaman Jelelati und Amir Ben Khadra) und „3Fu1T“ (Noah Besier, Louis Braun, Noah Schläfer). Ihre Platzierung in den Top 10 der Wertung Sparkasse Kaiserslautern bringt den Mannschaften jeweils 50 Euro ein.
Wir gratulieren allen Siegern herzlich und danken allen weiteren Teilnehmern, die die oberen Plätze mehr oder weniger deutlich verpasst haben. Es gilt hier, Erfahrungen zu sammeln, die Börse kennen zu lernen, und auch das Gefühl von Gewinnen und Verlusten „im Depot“ zu erleben. Immerhin gibt es hier (leider im Unterschied zum „echten“ Leben) durch das fiktive Startkapital von 50.000 Euro ja im wahrsten Sinne nichts zu verlieren!
Das Spiel wird im Oktober 2025 in die nächste Runde gehen, und ich bin sicher, dass das HSG wieder mit deutlich über 30 Teams vertreten sein wird. Ich freue mich bereits auf euch.
(Daniel Kutscher)