Die Weltbank zu Gast am HSG – ein Erdkunde-Planspiel

Erdkunde Planspiel Weltbank 2023

Am 07.07. kam das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk (ELAN e.V.) aus Mainz an unsere Schule. Diese organisierten für die Klasse 10e, den Leistungskurs Erdkunde der MSS 12 sowie für die Grundkurse Erdkunde der MSS 12 ein Planspiel. Ebenfalls waren die Lehrkräfte Frau Schweitzer, Frau Wilhelm, Herr Burg, Herr Walther und Herr Werner an der Veranstaltung beteiligt.

Das Projekt begann mit dem Weltverteilungsspiel , welches den Teilnehmern die globale Verteilung verschiedener Aspekte (Bevölkerung, Bruttonationaleinkommen, Co2-Emissionen) näher bringen sollte. Das Ziel bestand darin, alle Teilnehmer auf ein einheitliches Grundlagenwissen zu bringen und Diskussionen anzustoßen. Außerdem sensibilisierte das Spiel für globale Ungleichheiten, welche im Laufe des Tages vertiefend thematisiert wurden.

Im nächsten Spiel Privilegiencheck wurden diese Grundlagen genutzt, indem die Teilnehmer einer Rolle zugeordnet wurden, die eine jeweils ganz unterschiedliche Perspektive darstellte. Es wurden Aussagen genannt, denen man -je nach Rolle- zustimmte oder sie ablehnte. Da die Rollen stark unterschiedliche Lebensverhältnisse repräsentierten, entstand eine große Lücke zwischen den Teilnehmern, welche die Schere zwischen Arm und Reich verbildlichen sollte.

Daraufhin wurde der Gruppe ein Video namens „Agrarprofit“ gezeigt, welches die Konsumgesellschaft ironisch verdeutlicht hat. In dem Video werden Produkte, wie Kaffee, Tee, Kakao,… von einem Unternehmen verkauft, das sehr offen seine schlechten Handels- und Produktionsbedingungen zeigt. Jedoch kaufen die Menschen die Produkte trotzdem – wegen der niedrigeren Preise.

Daraufhin kam der Höhepunkt der Veranstaltung: Das Welthandelsspiel . Dieses 90-minütige Spiel war eine Simulation, in der die Teilnehmenden unterschiedliche Länder repräsentierten und im Zusammenspiel miteinander versuchten, ihre wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Unter nachgestellten Bedingungen sollten die verschiedenen Gruppen im Wettbewerb um Ressourcen und Kapital möglichst erfolgreich agieren. Ebenfalls hatten die Gruppen einen großen Spielraum um eigene Strategien zu erarbeiten, die ihnen in ihrer jeweiligen Situation Erfolg versprechend erschienen. Das Ziel war es, dass die Teilnehmer nachempfinden, wie Nationen in einem System des internationalen Wettbewerbs und globaler Handelsbeziehungen miteinander agieren. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf unterschiedlichen Ausgangsbedingungen und der Stellung der einzelnen Akteure in unserer Welthandelsordnung. Auch wenn nicht alle Dynamiken und Ergebnisse des Spiels unmittelbar in die Realität übertragen werden können, erkannten die Gruppen durch einen spaßigen und spielerischen Weg interessante Parallelen zur Realität.

Wir danken herzlich dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN e.V.) und den Lehrern, welche das Projekt organisiert haben.

Eduard Kreis (MSS 12)

Ähnliche Beiträge