Deutsch
Deutsch – das ist mehr als das Lesen und Schreiben von Texten! Die deutsche Sprache öffnet den Weg zu kritischem Denken und erfolgreichem Kommunizieren. Sie vermittelt Emotionen und hilft uns dabei, unsere Umgebung wahrzunehmen, zu verstehen und zu verändern. Als Muttersprache ist sie das Fenster zu der Welt, in der wir leben.
AGs
Zahlreiche AGs ermöglichen eine Vertiefung und Weiterentwicklung der im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen.
Förder-AGs
Schülerzeitung „The Mulberry Times“
Am HSG gibt es eine Schülerzeitung, die von einem festen Redaktionsteam koordiniert wird und an der eine große Zahl freier Mitarbeiter/-innen mitwirkt. Sie heißt „The Mulberry Times“ und besteht einerseits aus einem Instagram-Account, der Aktuelles an unserer Schule in knapper Form präsentiert, sowie aus einer Webseite, die umfangreichere Artikel enthält.
Theater-AGs
Das Theater spielt an unserer Schule eine große Rolle. Wir bieten zwei AGs an, eine Theater-AG für die Klassen 5-10 unter der Leitung der Dramaturgin und Theaterpädagogin Claudia Rieger sowie eine für die Klassen 11-13 unter der Leitung von Petra Falterbaum und Dominik Heringer. Beide Gruppen haben bereits viele begeisternde Aufführungen realisiert und tragen wesentlich zum kulturellen Leben am HSG bei.
Projekte
Unterstufe
Im Umkreis des 23. Aprils, am „Welttag des Buches“, gehen wir mit den fünften Klassen in die Buchhandlung „Blaue Blume“. Dort wird den Schülerinnen und Schülern vorgelesen, sie dürfen sich aber auch Kinder- und Jugendbücher aus dem Regal holen und darin schmökern. Auf diese Weise werden sie an das Lesen und an den Umgang mit Büchern herangeführt. Leseförderung betreiben wir auch, indem wir uns am dritten Freitag im November, dem bundesweiten Vorlesetag, gegenseitig vorlesen.
Mittelstufe
Oberstufe
Autorenlesungen
Wir bieten Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen packende Autorenlesungen an, die sie zum eigenen Lesen und Schreiben animieren. Regelmäßig bei uns zu Gast sind die Autoren Christian Humberg, Stefan Gemmel und Manfred Theisen.

Klasse 5: Christian Humberg
Christian Humberg hat eine ideale Vorlese-Stimme, tief, warm und voll. Er strahlt Ruhe aus, wirkt besonnen und logisch, kann aber mit einer hochgezogenen Augenbraue oder einer zum Gruß erhobenen Hand sehr viel ausdrücken. Kein Wunder, dass Amerika anklopfte. Christian Humberg und sein Co-Autor und langjähriger Freund Bernd Perplies waren die Ersten außerhalb der USA, die mit Hollywoods Segen und für Hollywood exklusiv Startrek-Romane schreiben durften…

Klasse 6: Stefan Gemmel
Stefan Gemmel schafft es immer wieder, unsere sechsten Klassen zu begeistern. Wenn er über Chris liest, der locker 24 Stunden lang Zombies jagen kann, ohne Schlaf, ohne Vitamine, mit nichts mehr als dem einen oder anderen Döner zwischen den Kiemen, dann gibt es kein Halten mehr. Er trägt seine Lesungen immer mit vollem Körper- und Stimmeinsatz vor. Da wird gebrummelt und gekrächzt, gebrüllt und geflüstert, gefaucht und gejohlt. Und am Schluss sind alle herrlich angenehm erschöpft: Stefan vom Vorlesen, Erzählen und Gestikulieren und die Zuhörer/-innen vom Kichern und Staunen.“

Klasse 8: Manfred Theisen
Manfred Theisen fasziniert unsere achten Klassen: Berlin, in naher Zukunft. Die 15-jährige Kim, Tochter einer alleinerziehenden niederländischen Diplomatin, besucht das umstrittene Elite-Internat Galileo. Kameras und implantierte Chips übermitteln die Hirntätigkeit und Körperdaten aller Schüler an eine KI namens Brain. Presse und Politiker, die der Schule aus humanitären und Datenschutzgründen kritisch gegenüberstanden, sind verstummt. Der Erfolg gibt der Betreiberfirma BrainVision Recht. Doch dann geschieht das Unfassbare…
Wettbewerbe
- Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an mehreren Wettbewerben teil. Manchmal wirken ganze Jahrgangsstufen mit, manchmal auch nur einzelne Klassen oder Schüler/-innen. Es handelt sich vor allem um folgende Wettbewerbe:
• Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels (Klasse 6) - PUSH-Wettbewerb des Pfalztheaters Kaiserslautern (Klassen 9/10), Landesliteraturwettbewerb „Durchschrift“ mit Book Camp (Workshop für junge Autorinnen und Autoren, einzelne Schüler/-innen)
- „Donnersberger Literaturtage“ (einzelne Schüler/-innen)
Exkursionen
