Biologie
Die Biologie ist die Lehre vom Leben und sie beschäftigt sich in ihren vielfältigen Teilbereichen genau damit: Wieso wachsen Pflanzen zum Licht? Wie findet der Storch nach Afrika? Wovon ernähren sich Bakterien in heißen Quellen? Warum hat die Giraffe einen langen Hals? Woher kommt der Zucker im Apfel? Weshalb gleiche ich meinen Großeltern? Weswegen muss ich niesen, wenn die Hasel blüht?
Diese und Tausende anderer Fragen klären wir im Fach Biologie!
In den Klassenstufen 7-10 findet der Biologieunterricht zweistündig statt, in der Oberstufe gibt es Leistungs- und Grundkurse mit 5 bzw. 3 Wochenstunden.
AGs
Wer über den Unterricht hinaus noch Spaß an der Biologie hat, ist auch gerne eingeladen an einer unserer Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen.

Aquarium-AG
Die Aquarium-AG unserer Schule existiert bereits seit über 20 Jahren. Zur Zeit betreuen wir drei Warmwasseraquarien mit Buntbarschen, Welsen und Guppys. Besonders unser Buntbarsch-Becken ist zur Betrachtung vielfältiger biologischer Aspekte sehr gut geeignet. Wer Spaß an Aquarien hat, ist gerne eingeladen mitzumachen.

Schwerpunkt-AG

Die „Teich-AG“
Im Rahmen einer Projektwoche haben mehr als zehn Schüler*innen fünf Tage lang den Teich komplett geleert, entschlammt und von „Müll“ befreit. Die Teichfolie des rechten Teichabschnittes wurde erneuert und schließlich Teich und Uferzone wieder bepflanzt.
Seitdem besteht an unserer Schule eine Teich-AG, die sich um die Erhaltung des Teiches und seiner Teichlandschaft bemüht.
Wettbewerbe
Internationale Biologie Olympiade (IBO)
Seit Jahren gehört das HSG zu den erfolgreichsten Schulen Deutschlands in diesem jährlich wiederkehrenden Schülerwettbewerb, der biologisch interessierte und talentierte Schüler*innen insbesondere der Sekundarstufe II anspricht.
Internationale Junior Science Olympiade (IJSO)
Auch hier handelt es sich um einen jährlich wiederkehrenden Wettbewerb. Naturwissenschaftlich interessierte und talentierte Schüler*innen der Sekundarstufe I (bis 15 Jahre), die sich für mehr als nur eine Fachdisziplin interessieren und über Wissensdurst und Forscherdrang verfügen, sind bei diesem Wettbewerb richtig.
Jugend forscht
Ausgewählte Facharbeiten und Besondere Lernleistungen von Oberstufenschüler*innen können in diesem Wettbewerb eingereicht werden. In den letzten Jahren konnten immer wieder Platzierungen auf Regionalebene erfolgen