Geschichte

Das Wort ´Geschichte´ ist abgeleitet von ´geschehen´ und bedeutet ursprünglich das einem Widerfahrene, das schicksalhafte Ereignis, die große Tat.

Geschichte

In der heutigen Zeit bezeichnet es generell Folgendes:

  1. Die Ereignisse, das Geschehen selbst
  2. Die Kunde von diesem Geschehen
  3. Die Wissenschaft von diesem Geschehen
  4. Das Unterrichtsfach
  5. Deutung von Vergangenheit
  6. Erinnerungskultur

Was sind Sinn und Ziel des Geschichtsunterrichts?

Neben dem Erkenntnisgewinn über Ereignisse/Fakten vergangener Zeiten, z. B. in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Alltag, Mentalität etc. (Geschichte als Rekonstruktion von Vergangenheit) sollen zudem Zusammenhänge erkannt werden, um heutige Ereignisse und Entwicklungen verstehen zu können. Der Historiker Hagen-Schulze stellt in diesem Kontext vor allem heraus, dass man aus der Geschichte lernen soll, um Nutzen zu ziehen und Fehler zu vermeiden („historia docet“ = „Geschichte lehrt“). Zudem verschaffe die Beschäftigung mit Geschichte Klarheit über die eigene Identität („Wir sind, was wir geworden sind.“) und erinnere an wichtige Ereignisse, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen.

Geschichte

Geschichte Bilingual

Klasse 9 und 10 werden für den bilingualen Zweig in deutscher und englischer Sprache unterrichtet. Der Schwerpunkt wird daher häufig auf die (angelsächsische) Sicht auf Deutschland erweitert – eine Erweiterung zur traditionellen Sicht aus dem überwiegend deutschen Standpunkt.

Projekte & News

Es finden regelmäßigen Zeitzeugeneinladungen (z. B. Herr Wittenburg aus Mecklenburg-Vorpommern), insbesondere zur Geschichte der DDR statt.

Exkursionen

Kurse der Oberstufe, Grundkurse und insbesondere Leistungskurse, besuchen geschichtsrelevante Orte der Region, z. B. das Museum unter dem Trifels in Annweiler: Dort werden die Schülerinnen/Schüler durch die Ausstellung geführt und anschließend auf der Burg Trifels über den Trifels sowie mittelalterliche Geschichte vertiefend informiert. Auch das Hambacher Schloss, zentraler Ort unserer Demokratie, wird ganztägig mit Führung und Workshop besucht und natürlich finden immer wieder Exkursionen nach Speyer ins Historische Museum der Pfalz statt. Der Besuch von geschichtsrelevanten Orten in der Region wird ergänzt durch eine Fahrt der LK Geschichte und Deutsch nach Weimar und Buchenwald sowie einem mehrtätigen Besuch in der Hauptstadt Berlin oder den Besuch des Konzentrationslagers in Auschwitz. Im Rahmen des neuen Lehrplanes Geschichte steigt die Relevanz außerschulischer Lernorte auch für die Mittelstufe, da sie im Konzept der „Demokratietage“ für die Klassenstufen 9 und 10 einen Bedeutungszugewinn erfahren haben.

Wettbewerbe

Auch Geschichtswettbewerbe wie der Wettbewerb des historischen Vereins Kaiserslautern oder der amerikanischen Chapman-Universität zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust spielen immer wieder eine Rolle.

Impressionen

Lehrkräfte

Frau

Julia
Ackermann
Frau

Julia
Beck
Frau

Katrin
Diehl-Jones
Herr

Udo
Germann
Frau
Dr.

Anna
Kallabis
Herr

Daniel
Kutscher
Frau

Christina
Nagel
Herr
Dr.

Thomas
Seiler
Herr

Andreas
Wack
Herr

Kai
Wallauer
Frau

Birgit
Weitz
Herr

Christian
Wellstein

Fachvorsitz

Herr

Daniel
Kutscher
Herr

Christian
Wellstein